Schifffahrt mit Kindern: Tipps für stressfreies Reisen

Schifffahrt mit Kindern

Eine Schifffahrt mit Kindern auf der Ostsee ist ein wunderschönes Erlebnis für die ganze Familie. Doch jeder, der schon einmal mit Kindern gereist ist, weiß: Ohne eine gute Vorbereitung kann aus dem entspannten Törn schnell eine Nervenprobe werden.

Damit euer Ausflug an Bord stressfrei bleibt, habe ich hier die besten Tipps für euch zusammengestellt.

1. Die richtige Schifffahrt mit Kindern wählen

Nicht jede Rundfahrt ist gleichermaßen für Familien mit kleinen Kindern geeignet. Bevor ihr bucht, solltet ihr darauf achten, dass das Schiff kinderfreundlich ist.

Worauf achten?

  • Dauer der Fahrt: Für kleine Kinder sind 1- bis 2-stündige Touren oft ideal. Längere Fahrten können schnell langweilig werden.
  • Kinderbereiche: Einige Schiffe bieten Spielecken oder spezielle Programme für Kinder an.
  • Sichere Sitzplätze: Fragt nach Hochstühlen oder Sitzplätzen mit Sicherheitsgurten.
  • Sanitäre Einrichtungen: Wickelmöglichkeiten und leicht erreichbare Toiletten sind ein Muss.

👉 Tipp: Auf vielen Ostsee-Rundfahrten gibt es spezielle Familienangebote. Schaut euch die Optionen vorab an und bucht die beste Tour für eure Bedürfnisse.

2. Die perfekte Packliste für eine entspannte Schifffahrt mit Kindern

Eine gute Vorbereitung ist das A und O. Damit ihr nichts vergesst, haben wir eine praktische Packliste für euch:

GegenstandWarum wichtig?
Sonnenschutz (Hut, Sonnencreme)An Deck kann es sonnig werden.
WechselkleidungFalls etwas nass oder schmutzig wird.
Snacks & GetränkeImmer gut, falls es keine Verpflegung an Bord gibt.
Kleine Spielsachen oder MalbuchHält Kinder während der Fahrt beschäftigt.
ReiseapothekePflaster, Reisetabletten & Co. für den Notfall.

👉 Tipp: Kinder lieben es, mit einem eigenen kleinen Rucksack unterwegs zu sein. Packt einige ihrer Lieblingssachen hinein, damit sie sich beschäftigen können.

3. Kinder an Bord beschäftigen – ohne Langeweile!

Eine Rundfahrt ist für Erwachsene entspannend, aber Kinder brauchen Abwechslung. Hier ein paar Ideen, um die Kleinen bei Laune zu halten:

  • Fernglas mitnehmen: So können Kinder nach anderen Schiffen oder Tieren Ausschau halten.
  • Seeräuber-Geschichte erzählen: Macht aus der Fahrt ein Abenteuer und sucht gemeinsam nach „versteckten Schätzen“ (z. B. markante Felsen oder Leuchttürme).
  • Mitmachspiele: „Ich sehe was, was du nicht siehst“ funktioniert auch auf dem Wasser bestens.

👉 Tipp: Einige Schifffahrtsgesellschaften bieten spezielle Piraten- oder Abenteuerfahrten für Kinder an – das Highlight für kleine Entdecker!

4. Seekrankheit vermeiden

Auch wenn die Ostsee meist ruhig ist, kann es je nach Wetterlage doch mal etwas schaukeln. Falls euer Kind (oder ihr selbst) zu Reisekrankheit neigt, beachtet folgende Tipps:

  • Frische Luft schnappen und den Horizont fixieren.
  • Leichte Mahlzeiten vorher essen – fettiges Essen vermeiden.
  • Ingwer-Bonbons oder spezielle Kaugummis helfen oft gegen Übelkeit.
  • Bei Bedarf: Reisekaugummi oder Tabletten einpacken (nach Absprache mit einem Arzt).

5. Entspannt ein- und aussteigen

Das Boarding kann chaotisch werden, wenn viele Passagiere gleichzeitig an Bord gehen. Damit es stressfrei bleibt:

  • Frühzeitig da sein, um entspannt einen guten Platz zu bekommen.
  • Kinder an der Hand halten – an engen Anlegern oder Stegen ist Vorsicht geboten.
  • Nach familienfreundlichen Sitzplätzen suchen – am besten windgeschützt, mit guter Sicht.

Fazit: Eine gute Planung sorgt für eine entspannte Schifffahrt!

Eine Rundfahrt auf der Ostsee mit Kindern kann ein wundervolles Erlebnis sein – solange man gut vorbereitet ist.

Die richtige Tour wählen, eine clevere Packliste haben und für Unterhaltung sorgen – schon wird die Fahrt für alle zum Vergnügen!

Jetzt die perfekte Familien-Schifffahrt buchen!

Entdeckt die besten Ostsee-Rundfahrten für Familien und sichert euch euren Platz an Bord. Jetzt buchen und entspannt mit den Kids die Ostsee erkunden!

Bilder: @Volodymyr – stock.adobe.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert